Über 50 Jahre im Kirchenvorstand

Ein sicher sehr außergewöhnliches Jubiläum konnte Heinrich Heddrich in Rainrod feiern. Er ist seit über 50 Jahren ehrenamtliches Mitglied des Kirchenvorstandes Brauerschwend. Als er seine Tätigkeit begann, gab es auf den deutschen Straßen noch keinen VW Golf, wie sein Kirchenvorstandskollege Mario Euler in einer kleinen Ansprache zu berichten wusste. Er dankte Heddrich für seine herausragende Lebensleistung, sein jahrzehntelanges Engagement und seine Hoffnungssturheit. Heinrich Heddrich war auch schon vor dem Eintritt in den Kirchenvorstand und bis zum heutigen Tag für den Kindergottesdienst in Rainrod verantwortlich ist. Den Gottesdienst hielt die neue Vakanzvertretung der Kirchengemeinde, Dorothée Tullius-Tomášek, und wurde von Jürgen Hedrich an der Orgel und dem Posaunenchor Brauerschwend unter der Leitung von Bernd Rühl begleitet. In der gut besuchten Kirche war man sich einig, ohne Heinrich Heddrich und seinen unermüdlichen Einsatz wäre die Gemeinde und das Gemeindeleben um einiges ärmer.
Spendenüberreichung an Kinder- und Jugendhospiz Osthessen
Der Konfirmandenjahrgang 2023 aus Brauerschwend und Renzendorf hat als Verwendungszweck der Kollekte zum Konfirmationsgottesdienst und mit Ergänzung von Einzelspenden der Konfirmanden sich eine Spende an die oben genannte Einrichtung gewünscht. Diese Spende in Höhe von 700,-Euro wurde bei einem Besuch in der Einrichtung in Michelsrombach übergeben.
Bei diesem Besuch wurde uns die Einrichtung gezeigt und wir wurden über die vielfältigen Leistungen und Ziele informiert, die hier ehrenamtlich erbracht werden.
Die Einrichtung begleitet lebensbegrenzt erkrankte, schwerstkranke, Abschied nehmende, trauernde Kinder und Jugendliche, Geschwisterkinder und Angehörige. Dabei kann die Unterstützung sehr unterschiedlich aussehen und ist abhängig davon, was die Familie konkret braucht und wünscht, wie beispielsweise:
• Entlastung im täglichen Leben
• Vermittlung und Koordinierung von Hilfsangeboten
• Psychosoziale Betreuung
• Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen
• Trauerbegleitung
• Informationen zu finanziellen oder medizinische Fragen
• Sterbebegleitung für einen würdevollen und bewussten Abschied
• Begleitung von Kindern und Jugendlichen, in deren Familie ein Elternteil lebensbegrenzt erkrankt ist
Beim vor Ort Besuch waren als Vertreter der diesjährigen Konfirmanden Janna Sophie Pfaff und die Kirchenvorsteher Jörg Pfaff und Bernd Rühl anwesend.